Der Angriffsschlag ist natürlich die beeindruckendste Technik. Einmal gelernt, kannst du damit auch schnell den ersten Aufschlag von oben über das Netz bringen.
Bevor es zum Angriffstraining geht, solltet ihr euch natürlich wieder gut aufwärmen und die Schlagschulter z.B. durch kontrolliertes Werfen beid- und einarmig über Kopf ebenfalls auf die Belastung vorbereiten.
© beach-volleyball.de
Bei der Ausholbewegung werden beide Arme gestreckt nach oben geschwungen. Der Doppelarmschwung geht anschließend in die Ausholbewegung des Schlagarms über, während der andere Arm etwas über Schulterhöhe vor dem Körper stoppt. Der Körper ist wie ein Bogen gespannt, dann erfolgt der Schlag, bei dem du den Ball im höchsten Punkt vor der Körperlängsachse mit offener Hand triffst.
Tipp: Die Nichtschlaghand zeigt auf den Ball am Ende der Ausholbewegung. So wirst du den Ball besser treffen.
In unserer Zeichnung liegen die einzelnen Bewegungen nebeneinander, damit sie gut zu erkennen sind. Das bedeutet nicht, dass du zwei Meter nach vorne springen sollst. Dein Ziel ist es, durch den Stemmschritt deine Vorwärtsgeschwindigkeit in Sprunghöhe - nicht in Weite- umzusetzen! Der Angriff ist ein technisch anspruchsvolles Element, deshalb üben wir zu Beginn die Schlagtechnik im Stand - ohne Springen.
Wir starten mit einer einfachen Übung, bei der du dir den Ball selber anwirfst und zum dir gegenüberstehenden Partner schlägst.
Achte darauf, dass du dir den Ball selber perfekt anwirfst. Perfekt heißt: ausreichend - ca. 1,5 Meter - hoch, so dass du ausreichend Zeit für die Ausholbewegung hast. Du triffst den Ball leicht vor dem Körper und der Schlagschulter im höchstmöglichen Punkt. Schau dir das mal bei den Olympiasiegerinnen im Video ab Minute zwei an! Hast du dir den Ball nicht gut angeworfen, fange ihn und versuche es erneut.
Der Pass für deinen Angriff kommt beim Beach-Volleyball immer von deinem Mitspieler. Das heißt: Du musst immer auf den Pass reagieren und vielleicht kleine Ungenauigkeiten ausgleichen. Deshalb werden wir jetzt einen Schritt weitergehen.
Dein Partner steht im Abstand von zwei Metern neben dir und wirft dir den Pass für deinen Angriff von der Seite an. Achte darauf, dass du eine gute Position zum Ball findest. Das bedeutet, dass der Ball direkt vor deiner Schlagschulter ist.
Tipp: Ihr erleichtert euch das Einsammeln der Bälle, wenn ihr einen Zaun, eine Hecke oder ähnliches in Schlagrichtung vor euch habt. Wählt den Abstand aber nicht zu nah.
Du kennst es schon, etwas Theorie muss sein, hier kommt der zweite Teil der wichtigsten Regeln.