Auch wenn es so aussieht, als würden die Spieler nur mittels Zeichensprache auf dem Feld kommunizieren, so hat Beach-Volleyball eine eigene, größtenteils aus dem Amerikanischen übernommen, Fachsprache. Hier findet ihr die wichtigsten Bezeichnungen und ihre Bedeutung in alphabetischer Reihenfolge:
Cut
Der Cut ist ein kurzer und extrem diagonal über das Netz geschlagener Ball.
Country Quota
Als COUNTRY QUOTA wird der interne Wettkampf der Teams einer Nation um einen der Startplätze bei internationalen Turnieren. Da z.B. bei der FIVB World Tour die Startplätze pro Nation limitiert sind, können nicht unendlich viele deutsche Teams beim Turnier starten. Die Teams spielen daher im Vorfeld der Qualifikation und des Hauptfelds untereinander die letzten Startplätze aus.
Double Elimination
Turniermodus, bei dem ein Team erst nach der zweiten Niederlage aus dem Turnier ausscheidet.
Fake Block
Der Fake Block ist ein angetäuschter Block, bei dem sich der Blockspieler erst kurz vor dem Angriff löst.
Float Serve
Der Begriff "Float Serve" stammt aus dem Englischen und bedeutet Flatteraufschlag. Der Float Serve zeichnet sich dadurch aus, dass der Ball nicht rotiert und dadurch bei hoher Geschwindigkeit flattert.
Husband and Wife
Die Zone zwischen den Annahmespielern wird "Husband and Wife" ("Ehemann und Frau) genannt und ist eine Anspielung darauf, dass die in die Mitte aufgeschlagenen Bälle zu Abstimmungs- und Verständigungsproblemen führen können.
Line Shot
Der Line Shot ist ein parallel zur Seitenlinie, meist im Bogen über den Blockspieler geschlagener Ball.
One-Two-Barbecue
One-Two-Barbecue steht im Double Elimintaion Turnier für das Verlieren zweier Spiele in Folge und bedeutet so viel wie: Eins verloren, zwei verloren, auf zum Grillen!
Poke Shot
Der Poke Shot ist mit Fingerknöcheln gespielter Ball.
Sideout
Engl.: Aufschlagwechsel. "Side-Out-Spielen" bedeutet damit im Training, den K1 Komplex (Annahme, Zuspiel und Angriff) zu trainieren und den Punkt sowie das Aufschlagsrecht aus der Annahme zu gewinnen.
Timeout
Auszeit mit 30 Sekunden. Jedes Team darf pro Satz eine Auszeit in Anspruch nehmen.