Alle Artikel zum Top-Sport
Grandioser Start der FLENS Beach-Tour
Favorietensieg bei den Männern
Jonathan Erdmann und Nejc Zemljak (beide 1. Beachclub Kiel) wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und setzten sich souverän durch. Ohne Satzverlust spielten sich die beiden 36-Jährigen ins Finale und wurden dort das erste Mal in einen Tie-Break gezwungen. Im dritten Satz mussten sich Leo Hauschild (FC St. Pauli) und Thomas Schmidt (Hauptstadt Beacher e.V.) geschlagen geben und schlossen das Turnier auf einem starken zweiten Platz ab, womit sie ihre Setzung bestätigten. Die Teilnahme von Erdmann und Zemljak freute die Turnierausrichter sehr. Das Team nahm 2023 an den Deutschen Meisterschaften in Timmendorfer Strand teil, konnte in diesem Jahr schon eine Medaille auf der German Beach Tour gewinnen und hat mehr als die doppelten Ranglistenpunkte, als die Verfolger Hauschild/Schmidt. Olympionik Erdmann kommt gerne zur FLENS Beach Tour: "Die Turniere der FLENS Tour sind immer top organisiert, dort kommen wir sehr gerne hin. Beachvolleyball an einer solchen grandiosen Location spielen zu können ist für uns das schönste und wenn wir am Ende sogar gewinnen können, freuen wir uns natürlich noch mehr. Wie im letzten Jahr spielen wir ebenfalls wieder in Grömitz und versuchen unseren Titel zu verteidigen!"
Die Bronzemedaille konnten Moritz Eckardt (TSV Unterhaching) und Charlie Peters (Netzhoppers KW) nach Hause bringen. In einem knappen Halbfinale unterlagen sie Hauschild/Schmidt und setzten sich dann souverän gegen Reum/Simonsen (beide TuS H/M Kiel) durch. Die viertplatzierten waren die Überraschungsgäste am Finaltag. Von Setzlistenplatz 10 spielten sich die beiden am Samstag in einen Rausch und schlugen ein favorisiertes Team nach dem anderen.
Bei den Damen gewannen Karoline Fröhlich (Beachsport e.V.) und Louisa Marunde (Hauptstadt Beacher e.V.) in einem spannenden Finale gegen die favorisierten Nina Interwies (Beach me e.V.) und Josefine Schäkel (1. Beachclub Kiel). Die Berlinerinnen Fröhlich/Marunde kamen bis zum Finale nicht in Bedrängnis und verloren erst dort ihren ersten Satz. Auch Interwies/Schäkel blieben bis ins Endspiel ohne Satzverlust. Den Zuschauern lieferten die beiden Top gesetzten Teams im letzten Spiel am Sonntag einen packenden Kampf, aus dem Fröhlich/Marunde als Siegerinnen hervorgingen.
Den dritten Platz nahmen Mieke Hesse (Kieler TV) und Tara Fröhlich (SC Neubrandenburg) ein. Sie konnten sich im Spiel um Platz drei gegen die Kielerinnen Anna Helbing und Lina Hufendiek (beide Wiker SV) durchsetzen. Beide Teams unterlagen zwar in ihren Halbfinals, schlugen am Samstag höher gesetzte Teams und zeigten, dass sich die lokalen Teams auf ihrem Terrain auskennen.
Der Standort der Beachvolleyballfelder am Hafenstrand beachte viele Zuschauer zum Verweilen und Anfeuern, denn der Fähranleger der Insel ist in Sichtweite. Am Finaltag schauten sich knapp 400 Zuschauer die Finalspiele an und wurden vom Rahmenprogramm mit DJ und Moderation angeheizt.
Jochen Gemeinhardt, Geschäftsführer der Föhr Touristik GmbH, zeigte sich zufrieden mit dem Event: „Die Zusammenarbeit mit dem SHVV ist fantastisch. Wieder mal wurde hier ein tolles Event auf die Beine gestellt. Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr!“
Das nächste Turnier der FLENS Beach-Tour findet am 08./09.06. im Ostseebad Großenbrode statt.
Die FLENS Beach-Tour ist eine vom Schleswig-Holsteinischen Volleyball-Verband e.V. organisierte Beach-Tour. Es ist die einzig landesweite Beach-Tour in Deutschland und beinhaltet die ranghöchsten Turniere in Schleswig-Holstein. Die Sieger*innen der Beach-Tour sind die Landesmeister*innen von Schleswig-Holstein. Dieses Jahr gibt es sechs Tourstandorte. Seit 2019 ist die Flensburger Brauerei Titelsponsor der Beach-Tour. Unterstützt wird die Tour darüber hinaus von vielen weiteren Co-Sponsoren wie den Sparkassen, Strandgut Elektrofestival und dem regionalen Start-Up Packeis.
Anzeige
Weitere Artikel zu Freizeitsport-Themen und Beachcamps
Hier auf der Seite findest du die Artikel rund um den Top-Sport.
Weitere Artikel zu Freizeitsport-Themen und Beachcamps gibt es hier: