SHORTS #18: King Of The Court Special // Guest: Creator Wilco Nijland
Es geht im Rückblick um die Ergebnisse des Turniers in Doha und im Ausblick um den ersten King of the Court Aufschlag in Deutschland.
29.08.31.08.2014 Deutsche smart Beach-Volleyball Meisterschaft
Wimbledon des Beach-Volleyballs, Highlight der smart beach tour, Treffpunkt der Szene - es gibt viele Beschreibungen für die Deutschen Meisterschaften in Timmendorfer Strand, doch keine kann die Kombination aus hervorragendem Beach-Volleyball, Urlaubsatmosphäre und ausgelassener Partystimmung wirklich zusammenfassen.
Gekrönt wurde das DM-Wochenende mit einem packenden Finale der Herren, für das mein kein besseres Drehbuch hätte schreiben können!
Hier geht es zum Bericht...
Damen: Ergebnisse
Herren: Ergebnisse
Tickets und Sitzplatzreservierungen
Zeitplan und Ablauf
Expertentipps
Bildergalerien
Die Herrenteams
Die Damenteams
Rückblick: DM der vergangenen Jahre
Tipps: Anreise und Übernachtung
Neu im Sand? Die Spielregeln
Tipps für Einsteiger
Karla Borger und Britta Büthe vergruben ihre Gesichter in den Händen: Sieg und Titel, unfassbar! Sichtlich gerührt und den Tränen nahe umarmten sich die beiden sympathischen Spielerinnen von der Menge bejubelt. Nach dem Abklatschen hielten sie sich gegenseitig die Köpfe und guckten sich anerkennend an. Deutsche Meisterinnen!
Hier geht es zum Finaltag der Damen...
Augenzeugen berichten, dass sich Kira Walkenhorst und Stefan Windscheif noch vor der Eröffnungsfeier mit Tom Cruise getroffen haben, Clemens Wickler wurde gestern vom Hotelportier des Maritim eingesammelt, Thomas Kacze Kaczmarek würde gerne mal ein Turnier mit Kay Matysik spielen und eine Redakteurin hat sich als Barkeeperin verdingt.
Hier findet ihr die Gerüchteküche 2014.
Wer hatte sich qualifiziert, welche Teams gingen als Favoriten ins Rennen? Und was waren die Geheimtipps in Sachen Überraschungsduo? Denn ein Team schafft es eigentlich immer, über sich und die Position in der Setzliste deutlich hinauszuwachsen. Hier findet ihr noch mal eine Überblick über die 16 qualifizierten Damen- und Herrenteams:
Die Titelverteidiger
Vor der spektakulären Kulisse am Timmendofer Strand konnten sich im Finale der Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften 2013 bei den Herren Markus Böckermann und Mischa Urbatzka, sowie bei den Frauen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst erfolgreich durchsetzen. Es wird spannend zu sehen wer dieses Jahr die Nachfolge der beiden Duos antreten wird oder es eventuell sogar zu einer Titelverteidigung kommen könnte...
Den kompletten Rückblick und alle Interviews sowie Videos findet ihr hier im DM Special 2013...
Videos aus Timmendorfer Strand
Jonas Reckermann kürt das Team des Jahres, Karla Borger und Britta Büthe sprechen über ihren Erfolg, Gernert/Zautys verleihen den Fair-Play-Preis und Vieles mehr in unseren Interviews der DM...
Wir haben auch abseits des Courts sehr viele Fotos von Trainern, Teilnehmern, Besuchern unseres beach-volleyball.de-Stands etc. gemacht.
Hier geht es zu den Fotos in unserem Facebook-Album
Du bist nicht auf Facebook unterwegs? Kein Problem, hier findest du die Fotos in unserer Bildergalerie.
Qualifikation, Turniermodus & Preisgeld
Die Events der smart beach cups und smart super cups als Qualifikationsturniere sind die Grundlage für das große Saisonfinale die DM am Timmendorfer Strand. Jeweils 16 Frauen- und 16 Männerteams treten im Hauptfeld der smart beach tour an. Die jeweils besten 16 Damen und Herrenteams spielen dann vom 29. August 31. August um die Meistertitel.
In jeder der beiden Konkurrenzen sind die neun bzw. zehn besten Teams der DVV-Rangliste automatisch gesetzt. Zusätzlich können bis zu drei Wild Cards durch den DVV an Nachwuchsteams, internationale Auswahlteams oder Kaderathleten vergeben werden. Die restlichen vier Plätze werden in der Qualifikation am Freitag ausgespielt. Bei der smart beach tour wird im Hauptfeld nach dem doppelten K.O.-System (Double Elimination) gespielt. So haben die Teams auch bei einer frühen Niederlage noch die Möglichkeit, sich über die Verliererrunde für das Halbfinale zu qualifizieren. Erst bei einer zweiten Niederlage ist das Team endgültig ausgeschieden. Ab den Halbfinalspielen wird im einfachen K.O.-System (Single Elimination) gespielt. Die unterlegenen Teams kämpfen im kleinen Finale um den dritten Podiumsplatz.
Das Turnier der Deutschen Meisterschaft am Timmendorfer Strand ist 2014 mit einem Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro dotiert.
Statistiken und Historie
Wer hat wann welche Medaille gewonnen? Wie haben sich die Deutschen Meisterschaften entwickelt und warum finden sie traditionell in Timmendorfer Strand statt. Antworten auf diese Fragen findet ihr in unserem Rückblick.
Es geht im Rückblick um die Ergebnisse des Turniers in Doha und im Ausblick um den ersten King of the Court Aufschlag in Deutschland.
Beim Event in Düsseldorf steht die Rückrunde an: Alle Infos zum Turnier in der Übersicht.
Eine Menge Geld hätte man gewinnen können, wenn man auf das Spielerinnen-Karussell dieses Frühjahr gewettet hätte: Wie eine Olympia-Aspirantin und eine deutsche Nachwuchshoffnung für ein Turnier in Düsseldorf zusammengefunden haben.