von beach-volleyball.de/Annika Schultz
Die frischgekürten Weltmeisterinnen Melissa Humana-Parades und Sarah Pavan haben ihr Heim-Event im kanadischen Edmonton gewonnen. Auch im Finale blieben sie ohne Satzverlust und schlugen die US-Amerikanerinnen Emily Day und Betsi Flint mit 2:0 (21:11, 21:16). Es ist die erste Medaille für ein kanadisches Team auf heimischem Boden. Den dritten Platz sicherten sich die Japanerinnen Azusa Futami und Akiki Hasegawa.
Bei den Herren holten Marco Krattiger und Nico Beeler die erste Goldmedaille auf einem World Tour-Event für ihr Heimatland seit 13 Jahren. Für beide Spieler ist es das erste Edelmetall überhaupt. „Ich hatte Gänsehaut beim Spiel und beim Hören der Hymne“, erzählt Krattiger, „jedes Mal, wenn ich eine Medaille gesehen habe, wollte ich sie anfassen, und es ist unglaublich, dass ich jetzt selber eine habe.“ Silber ging an die Kanadier Ben Saxton und Grant O´Gorman, Bronze an Stafford Slick und Billy Allen (USA).
Julius Thole und Clemens Wickler scheiterten an den späteren Siegern des Turniers: Die Brasilianer Alison Cerutti und Alvaro Filho haben das Vier-Sterne-Event in Espinho gewonnen. Im Duell mit ihren Landsmännern André/George siegten sie mit 2:1 (21:13, 15:21, 15:9) und sicherten sich damit neben 20 000 US-Dollar auch 800 Weltranglistenpunkte. Für Alison/Alvaro ist es die zweite gemeinsame Medaille auf der World Tour. „Wir sind sehr froh über diese Goldmedaille, weil wir erst seit drei Monaten zusammenspielen. Wir entwickeln uns sehr schnell und zeigen viel Freude auf dem Feld“, sagte Alison im Anschluss. Bronze ging an die Letten Plavins/Tocs.
Schon am Samstag hatte sich das junge Duo Nadezda Makroguzova (22) und Svetlana Kholomina (21) seine erste Goldmedaille bei einem so hochwertigen Event geholt. Im Endspiel blieben die Russinnen gegen Kelly Claes/Sarah Sponcil (USA) erfolgreich (2:0; 21:17, 21:16). Das Podium wurde von Ana Patricia und Rebecca komplettiert. Das brasilianische Top-Team musste danach zugeben, dass die Kräfte etwas nachlassen: „Die Intensität der Turniere ist sehr hoch, das macht sich langsam bemerkbar“, erzählte Rebecca, „wir sind im Rennen um Olympia, da war dieses Spiel bedeutend, weil es gegen ein Team aus unserem Land ging.“ Sie hatten sich im kleinen Finale gegen Agatha/Duda durchgesetzt.
Platz neun beim ersten Turnier nach der emotionalen Silbermedaille bei der Heim-Weltmeisterschaft: Julius Thole und Clemens Wickler haben in der Neuauflage des WM-Achtelfinals eine Niederlage gegen Alison/Alvaro (Brasilien) einstecken müssen (0:2; 18:21, 18:21) und scheiden aus. "Wir haben uns wie in den Turnieren davor keine Platzierung als Ziel gesetzt, sondern probieren jedes Spiel mit maximaler Qualität zu spielen", sagt Thole, "das ist uns heute leider nicht ganz gelungen und deswegen sind wir nicht zufrieden."
Außerdem erklärte er, warum es heute nicht gereicht hat: "Die Brasilianer haben stark gespielt. Wir haben in Annahme-Zuspiel nicht präzise genug gearbeitet und im Abschluss zu viele Fehler gemacht." Der Achtelfinal-Einzug wird aber immerhin noch mit 400 Weltranglistenpunkten und 4.000 US-Dollar Preisgeld belohnt. Bis auf einen Ausrutscher beim Vier-Sterne-Event in Itapema ist das Duo damit immer mindestens unter den Top 10 gelandet.
Am Ende fehlten nur wenige Punkte: Jonathan Erdmann und Sven Winter haben den Einzug in das Achtelfinale des Vier-Sterne-Turniers in Espinho knapp verpasst. Nach einer 1:2-Niederlage (16:21, 21:16, 14:16) gegen die Australier Guehrer/Schubert wird das Duo in der Endabrechnung 17. Mit 320 Weltranglistenpunkten im Gepäck steht als nächstes die Qualifikation für das Fünf-Sterne-Event in Wien an (29.7. bis 4.8.).
„Wir sind sehr glücklich, dass wir unseren Pool gewinnen konnten. Das war nach der extrem emotionalen WM nicht ganz einfach, die Spannung wiederaufzubauen. Wir haben noch nicht unser bestes Spiel gespielt, aber nach dem Verlauf sind wir sehr zufrieden.“
- Julius Thole
Angesichts von nur drei Turniertagen ist der Zeitplan im portugiesischen Espinho sehr eng gestrickt. Gerade bei dem tiefen Sand und wechselnden Windbedingungen kann es da entscheidend sein, seine Körner gut einzuteilen. „Wir freuen uns, dass wir uns ein Spiel morgen sparen können. Das könnte noch sehr komfortabel werden“, sagt deswegen Julius Thole. Auch den Wind spricht der Vize-Weltmeister an: „Im Spiel ist ein bisschen Wind aufgekommen. Das haben die Letten besser gelöst als wir. Da haben wir im Team darüber gesprochen, wie wir das besser machen können.“
Thole und Partner Clemens Wickler können dank des Gruppensieges eine Runde überspringen und spielen am Nachmittag um den Viertelfinal-Einzug. Diese Chance wollen sich auch Sven Winter und Jonathan Erdmann erarbeiten. In der ersten K.o.-Runde treffen sie auf die ersten Gegner ihrer deutschen Kollegen, die Australier Guehrer/Schubert.
12:00 Uhr, Court 3: Erdmann/Winter vs. Guehrer/Schubert (AUS)
15:15 Uhr, TBD: Thole/Wickler vs. Alison/Alvaro (BRA) oder Gibb/Crabb (USA)
Innerhalb weniger Stunden sind alle deutschen Teams beim Drei-Sterne-Turnier in Edmonton (Kanada) ausgeschieden. Leonie Körtzinger/Sarah Schneider, Lukas Pfretzschner/Robin Sowa und Yannick Harms/Philipp Arne Bergmann scheiterten in der ersten K.o.-Runde jeweils mit 0:2 und belegen damit den 17. Rang. „Wir konnten nicht an unsere Leistungen bei der WM anknüpfen und waren weit von unserem gewohnten Leistungsniveau entfernt“, wird Bergmann in einer Pressemitteilung zitiert.
Für Nils Ehlers und Lars Flüggen war es nach dem Gruppensieg noch bis ins Achtelfinale gegangen. Dort unterlagen sie aber den Esten Nölvak/Tiisaar mit 1:2. Damit stehen Ehlers/Flüggen in der Gesamtabrechnung auf dem neunten Platz.
Nun hat es auch die letzte Damen-Konstellation aus Deutschland erwischt: Sandra Ittlinger und Chantal Laboureur sind beim Vier-Sterne-Event in Espinho ausgeschieden. Im Achtelfinale unterlagen sie den US-Amerikanerinnen Kerri Walsh-Jennings und Brooke Sweat mit 0:2 (15:21, 20:22).
Der neunte Platz ist das beste Ergebnis des deutschen Teams seit Anfang Mai, er wird mit 400 Weltranglistenpunkten belohnt.
Zum Ende hin wurde es noch einmal eng: Beim Stand von 14:10 hatten Clemens Wickler und Julius Thole Matchbälle – aber erst den dritten konnten sie verwandeln und damit auch ihr zweites Gruppenspiel in Espinho gewinnen. Am Ende hieß es 2:1 (21:18, 14:21, 15:13) gegen das lettische Duo Plavins/Tocs. Weil die Vize-Weltmeister bereits ihr erstes Gruppenduell souverän gewonnen hatten, stehen Thole/Wickler damit direkt im Achtelfinale des Vier-Sterne-Turniers.
Ob Jonathan Erdmann und Sven Winter ihnen dahin folgen werden, entscheidet sich am Samstagmorgen. Nachdem das Duo im ersten Spiel erfolgreich war, das zweite aber verloren ging, spielen Erdmann/Winter morgen in der ersten K.o.-Runde um einen Platz unter den Top 10.
Revanche geglückt und Top10-Platz gesichert: Sandra Ittlinger und Chantal Laboureur stehen als einziges deutsches Damen-Team im Achtelfinale des Vier-Sterne-Turniers im portugiesischen Espinho. Sie siegten in der ersten K.o.-Runde gegen Menegatti/Orsi Toth aus Italien mit 2:1 (21:16, 18:21, 15:11). Mit einem Erfolg im Achtelfinale gegen Kerri Walsh-Jennings und Brooke Sweat (USA) könnten Ittlinger/Laboureur ihre beste Saisonplatzierung erzielen.
17:00 Uhr, Center Court: Ittlinger/Laboureur vs. Walsh-Jennings/Sweat (USA)
Kim Behrens und Cinja Tillmann müssen dagegen mit einem 17. Platz die Heimreise antreten. Sie verloren ihr Zwischenrunden-Duell gegen die Argentinierinnen Pereyra/Gallay mit 0:2 (17:21, 11:21).
"Im ersten Spiel gegen Spanien hatten wir eine super Phase, in der wir einen hohen Rückstand aufgeholt haben. Im zweiten Satz hatten wir leider etwas Probleme und nicht die Geduld, die wir gebraucht hätten. Die passierten Fehler haben wir zu oft in den nächsten Ballwechsel getragen und Spanien hat sich dann in einen Rausch gespielt. Im zweiten Spiel konnten wir mit unseren Aufschlägen dominieren und haben auch die schlechte Windseite gut gelöst."
- Kim Behrens
Vier Spiele, vier Siege: Das ist die Bilanz der Spiele der deutschen Teams in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Beim Drei-Sterne-Turnier in Edmonton (Kanada) stehen damit alle Duos aus Deutschland mindestens in der K.o.-Runde; Nils Ehlers und Lars Flüggen sind als Gruppensieger schon im Achtelfinale.
Für Bergmann/Harms geht es in der Runde der letzten 32 Teams gegen die Schweizer Nico Beeler und Marco Krattiger, die auf einen ähnlichen Saisonverlauf wie die Deutschen zurückschauen: Mal gelingt ihnen die Qualifikation für Vier-Sterne-Turniere, mal nicht. Bei erfolgreicher Qualifikation gelang ihnen auch schon der Einzug in die K.o.-Runde, dann scheiden sie wieder in der Gruppenphase aus. Es verspricht also, ein spannendes Duell zu werden.
Die Partien im Überblick:
17:00 Uhr, Court 3: Körtzinger/Schneider vs. Hasegawa/Futami (JPN) (zweites Gruppenspiel)
TBD: Bergmann/Harms vs. Beeler/Krattiger (SUI) (1. K.o.-Runde)
TBD: Pretzschner/Sowa vs. Popov/Gordieiev (UKR) (1. K.o.-Runde)
TBD: Ehlers/Flüggen vs. Metral/Breer (SUI) oder Nolvak/Tiisaar (EST) (Achtelfinale)
Dass Julius Thole und Clemens Wickler als Vize-Weltmeister an den Ort zurückkehren würden, an dem sie ein Jahr zuvor ihre erste Medaille auf der World Tour holten, hätten sie wohl auch nicht gedacht. Nach der Silbermedaille vor knapp zwei Wochen in Hamburg legte das Team eine Pause ein, jetzt geht es wieder um wichtige Punkte für die Olympiaqualifikation. Ein zweites Herren-Duo hat sich am Donnerstag noch für das Hauptfeld qualifiziert. Im ersten Gruppenspiel treffen Jonathan Erdmann und Sven Winter auf zwei Lokalmatadoren, die den starken Wind und tiefen Sand gewohnt sein dürften.
Während bei den Herren das Turnier also erst ins Laufen kommt, steigen bei den Damen heute die ersten K.o.-Runden-Spiele. Aus Deutschland sind noch Sandra Ittlinger/Chantal Laboureur und Kim Behrens/Cinja Tillmann mit von der Partie. Erstgenannte bekommen eine Gelegenheit zur Revanche: Bei der Weltmeisterschaften waren sie den Italienerinnen Menegatti/Orsi Toth unterlegen. Siegen die Deutschen heute, würden sie ihre Reihe an 17. Plätzen durchbrechen. Behrens/Tillmann bekommen es mit zwei argentinischen Qualifikantinnen zu tun: Ana Gallay und Fernanda Pereyra.
Alle Spiele mit deutscher Beteiligung:
11:10 Uhr, Center Court: Thole/Wickler vs. Guehrer/Schubert (AUS)
12:00 Uhr, Center Court: Erdmann/Winter vs. Campos H./Pedrosa (POR)
12:50 Uhr, Court 2: Behrens/Tillmann vs. Pereyra/Gallay (ARG)
13:40 Uhr, Center Court: Ittlinger/Laboureur vs. Menegatti/Orsi Toth (ITA)
Kim Behrens und Cinja Tillmann stehen in der ersten K.o.-Runde des Vier-Sterne-Turniers im portugiesischen Espinho. Durch einen 2:0-Sieg (21:18, 21:17) wendeten sie das frühe Aus ab und kämpfen nun um einen Platz unter den Top 10.
Das Gleiche gilt für Sandra Ittlinger und Chantal Laboureur, die aber nach einer Tiebreak-Niederlage gegen Ana Patricia/Rebecca den direkten Sprung ins Achtelfinale verpassten. Sie sind die einzigen verbliebenden deutschen Teams im Wettbewerb.
Im Duell der erfahrenen Nils Ehlers (25) und Lars Flüggen (29) gegen die aufstrebenden Lukas Pfretzschner (19) und Robin Sowa (20) hatte heute das ältere Duo die besseren Argumente auf seiner Seite: Ehlers/Flüggen gewannen deutlich mit 2:0 (21:14, 21:12). Für Pfretschner/Sowa aber noch nicht das Aus: Gewinnen sie heute Nacht gegen die Slowenen Pokeršnik/Zemljak, können auch sie noch weiterkommen. Ehlers/Flüggen spielen unterdessen um den Gruppensieg.
Knapper ging es im anderen Herren-Spiel mit deutscher Beteiligung zu: Yannick Harms und Philipp Arne Bergmann verloren ihr Spiel mit 19:21, 21:23 gegen die Polen Rudol/Miszczuk und müssen um den Einzug in die K.o.-Runde zittern.
Die zweite Runde der Gruppenspiele findet heute Nacht statt:
01:00 Uhr, Court 3: Ehlers/Flüggen vs. Hudyakov/Bykanov (RUS)
01:00 Uhr, Court 4: Pfretzschner/Sowa vs. Pokeršnik/Zemljak (SLO)
03:00 Uhr, TBD: Bergmann/Harms vs. Nurminen/Siren (FIN)
Das war souverän: Jonathan Erdmann und Sven Winter haben in der Qualifikation des Vier-Sterne-Turniers in Espinho einen deutlichen 2:0-Erfolg (21:8, 21:11) gegen die Polen Sdebel/Kaczmarek gefeiert und dürfen damit im Hauptfeld antreten. Die Gruppenphase beginnt am Freitag; dann steigen auch die Vize-Weltmeister Julius Thole und Clemens Wickler ein.
Das ist die nächste Enttäuschung für die deutschen Damen-Nationalteams: Victoria Bieneck/Isabel Schneider und Laura Ludwig/Margareta Kozuch sind beim Vier-Sterne-Turnier in Espinho bereits in der Gruppenphase ausgeschieden. Nachdem sie sich überhaupt erst für das Event hatten qualifizieren müssen, gab es nun im Hauptfeld direkt zwei Niederlagen.
Damit müssen sich beide Duos mit dem 25. Platz und 240 Weltranglistenpunkten begnügen. Während Bieneck/Schneider sich in der nächsten Woche beim Vier-Sterne-Event in Tokio erneut beweisen wollen, legen Ludwig/Kozuch eine Pause ein.
Am Nachmittag startet in Edmonton (Kanada) die Gruppenphase. Für die Gegner von Yannick Harms und Philipp Arne Bergmann ist es das erste gemeinsame Turnier, eine gute Gelegenheit also, eine gute Grundlage für das Weiterkommen zu schaffen. Für das deutsche Nationalteam wäre das mal wieder wichtig, zuletzt scheiterten sie oft schon in der Qualifikation oder in der Gruppenphase.
In einer anderen Gruppe kommt es unterdessen zu einem deutschen Duell: Nils Ehlers und Lars Flüggen treffen auf Lukas Pfretzschner und Robin Sowa, denen gestern die Qualifikation gelungen ist. Außerdem sind auch noch Leonie Körtzinger und Sarah Schneider am Start:
17:00 Uhr, Court 3: Ehlers/Flüggen vs. Pfretzschner/Sowa
19:00 Uhr, Court 3: Bergmann/Harms vs. Rudol/Miszczuk (POL)
0:00 Uhr, Court 4: Körtzinger/Schneider vs. Rehackova/Olivova (CZE)
Es ist ein Spiegelbild der vergangenen Woche, wenn auch in einer anderen Konstellation: Wieder haben bis auf Sandra Ittlinger und Chantal Laboureur alle deutschen Damen-Duos ihr Auftaktspiel in der Gruppenphase verloren und stehen nun schon unter Druck. Denn gibt es auch im zweiten Duell wieder eine Niederlage, ist das Turnier beendet.
Das sollten die Nationalteams Bieneck/Schneider, Ludwig/Kozuch und Behrens/Tillmann aber zu verhindern wissen: Es geht ausschließlich gegen niedriger eingeschätzte Teams.
16:00 Uhr, TBD: Bieneck/Schneider vs. Dabizha/Rudykh (RUS)
16:00 Uhr, TBD: Ludwig/Kozuch vs. Lehtonen/Ahtiainen (FIN)
19:30 Uhr, TBD: Ittlinger/Laboureur vs. Ana Patricia/Rebecca (BRA)
19:30 Uhr, TBD: Behrens/Tillmann vs. Suzuki/Nagata (JPN)
Insgesamt acht Gruppenspiele, dazu ein Duell in der Qualifikation: Der Donnerstag hält den ganzen Tag hochklassigen Beach-Volleyball bereit. Und das sind nur die Ansetzungen des ersten Gruppenspiels der Damen, die zweite Runde wird noch am selben Tag ausgespielt. Dazu steigt die Qualifikation der Herren. Aus Deutschland wollen sich Jonathan Erdmann und Sven Winter noch einen Platz im Hauptfeld sichern.
Die Spiele im Überblick:
09:00 Uhr, Center Court: Ittlinger/Laboureur vs. Birlova/Ukolova (RUS)
09:00 Uhr, Court 3: Behrens/Tillmann vs. Liliana/Elsa (ESP)
10:40 Uhr, Court 2: Bieneck/Schneider vs. Heidrich/Vergé-Dépre (SUI)
10:40 Uhr, Court 3: Ludwig/Kozuch vs. Strbova/Dubovcova (SVK)
TBD: Erdmann/Winter vs. Frühbauer/Muraurer (AUT) oder Sdebel/Kaczmarek, S. (POL)
Und das ist nur der Anfang: Denn auch beim Drei-Sterne-Turnier in Edmonton (Kanada) beginnt heute die Gruppenphase. Informationen dazu folgen.
Mit zwei souveränen Siegen sind die Duos Victoria Bieneck/Isabel Schneider und Laura Ludwig/Margareta Kozuch in die Gruppenphase des Vier-Sterne-Events in Portugal eingezogen. Dort bekommen sie noch Gesellschaft von zwei weiteren deutschen Damen-Teams: Sandra Ittlinger und Chantal Laboureur wie auch Kim Behrens und Cinja Tillmann waren bereits im Hauptfeld gesetzt.
Auf der anderen Seite des Atlantiks haben Leonie Welsch und Anika Krebs dagegen die Qualifikation für ein Drei-Sterne-Turnier in Edmonton verpasst. Sie unterlagen den Österreicherinnen Nadine und Teresa Strauss mit 0:2 (21:23, 15:21). Besser machten es Lukas Pfretzschner und Robin Sowa, die nach einem deutlichen Erfolg gegen Thailand im Hauptfeld stehen. Am Donnerstag steigen dann auch Nils Ehlers/Lars Flüggen, Yannick Harms/Philipp Arne Bergmann und Sarah Schneider/Leonie Körtzinger in das Turnier ein.
Die WM-Fünften Sarah Hughes und Summer Ross aus den USA hat es vergangene Woche in Gstaad erwischt, nun waren die Brasilianerinnen Carol Solberg und Maria Antonelli dran: Sie sind der harten Konkurrenz aus dem eigenen Land schon in einer Country Quota zum Opfer gefallen. Nur zwei Tage nachdem sie in Gstaad noch im Finale standen, unterlagen sie am Dienstag Talita und Taiana Lima mit 1:2 (21:12, 12:21, 14:16).
Damit sind die Silbermedaillengewinnerinnen des letzten Turniers beim nächsten nicht dabei, stattdessen nehmen Talita und Taiana Lima den letzten Platz in der Qualifikation ein. Beim Deutschen Volleyball-Verband (DVV) hatte man sich im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2020 gegen eine Country Quota entschieden.
Lukas Pfretzschner und Robin Sowa wollen sich am Abend für das Drei-Sterne-Turnier in Kanada qualifizieren. Am vergangenen Wochenende haben sie noch bei der U22-Europameisterschaft die Silbermedaille geholt. Sie schließt eine Nachwuchs-Saison ab, mit der Nachwuchs-Bundestrainer Ahmann „sehr zufrieden“ ist. Für die Zukunft bräuchten seine Duos aber mehr Einsätze auf hohem Niveau - so wie es Pfretzschner/Sowa jetzt versuchen.
Mittwoch = Qualifikationstag auf den Events der FIVB World Tour. Im portugiesischen Espinho wollen sich bei den Damen noch zwei Nationalteams aus Deutschland Plätze in der Gruppenphase des Vier-Sterne-Turniers sichern. Sowohl Victoria Bieneck und Isabel Schneider als auch Laura Ludwig und Margareta Kozuch haben in der ersten Runde ein Freilos. Ihre Gegner und der Zeitpunkt des Spiels stehen daher noch nicht fest. Die Herren spielen erst am Donnerstag ihre Qualifikation.
TBD: Bieneck/Schneider vs. Kaho/Reika (JPN) oder Udomchavee/Numwong (THA)
TBD: Ludwig/Kozuch vs. Sinnema/Bloem (NED) oder Ogren/Nilsson (SWE)
Ganz anders beim Drei-Sterne-Event in Kanada: In Edmonton streiten sich die Teams heute in beiden Konkurrenzen um die verbliebenen Plätze. Während Lukas Pfretzschner und Robin Sowa nach ihrem Vize-Titel bei den U22-Europameisterschaften ebenfalls die erste Qualifikationsrunde überspringen dürfen, geht es für Anika Krebs und Leonie Welsch um 20:00 Uhr deutscher Zeit schon um alles:
20:00 Uhr, Court 4: Krebs/Welsch vs. Nadine Strauss/Teresa Strauss (AUT)
21:00 Uhr, Court 2: Pfretzschner/Sowa vs. Nuttanon Inkiew/Sedtawat Padsawud (THA)
Aus der Pause nach Portugal: Nach ihrem Verzicht auf das Major in Gstaad sind die Vize-Weltmeister Julius Thole/Clemens Wickler beim 4-Sterne-Turnier in Espinho wieder am Ball. Insgesamt treten elf deutsche Duos bei den Weltserien-Turnieren in Portugal und Kanada an: