Welche Turniere gibt es beim Beach-Volleyball ?
In Deutschland gibt es im Bereich von Beach-Volleyball eine Menge unterschiedlicher Turnierklassen. Das Prinzip, wie man sich als Spieler für eines der verschiedenen Turniere qualifiziert, ist aber stets das Gleiche. Jeder Spieler sammelt im Laufe eines Sommers je nach seinen Turnierplatzierungen sogenannte Ranglistenpunkte. Je mehr Punkte er und sein Teampartner auf dem Konto haben, umso höherklassig sind die Turniere bei denen ein Beach-Duo antreten darf. In Deutschland wird derzeit in folgenden Turnierkategorien gespielt.
- D-Turniere
- C-Turniere
- B-Turniere
- A-Turniere
- A+ Turniere
- A++ Turniere
- Cup-Turniere
- Weltserien-Turniere
Sogenannte D, C, B und A-Turniere werden von den Volleyballverbänden der einzelnen Bundesländer veranstaltet. Je mehr Ausrichter sich in einem Bundesland finden, desto mehr Turniere können dort gespielt werden. Ganz logisch. D- und C-Turniere sind eher für durchschnittlich starke Beach-Volleyballer gedacht, die in der Halle ungefähr Bezirksklasse-Niveau erreichen.
Um bei einem B-Turnier teilzunehmen sollte man schon etwas mehr drauf haben. Insgesamt tummelt sich der Großteil der deutschen Beach-Fans auf D-, C- und B-Turnieren. Und um sich mit seinem Partner für ein A-Turnier zu qualifizieren, muss man ohnehin schon vorher reichlich Punkte bei C und B-Turnieren gesammelt und entsprechend siegreich gespielt haben. Schneidet man bei den A und den noch höherklassigen A+Turnieren erfolgreich ab, erhält man entsprechend viele Ranglistenpunkte und schafft vielleicht sogar mal den Sprung in die Qualifikation eines Cup-Turniers. Stets gilt: Nur wer ausreichend Punkte auf seinem Spielerkonto sammelt, erspielt sich die Berechtigung für einen Turnierstart bei der nächsthöheren Turnierklasse.
Die ranghöchste Turnierklasse in der Bundesrepublik, die nationale Serie, ist die German Beach Tour. Die Bezeichnung variierte in den letzten Jahren je nach Titelsponsor (smart beach tour, Techniker Beach Tour etc.). Informationen zu dieser Turnierserie findest du in unserem Top-Sport Bereich.
Danach geht es weiter mit den internationalen Turnierserien.
Freizeitturniere
Zusätzlich zu den Turnieren, die in den Landesverbänden gelistet sind, gibt es einige Freizeit- und Hobbyturniere, die du spielen kannst. Besondere Highlights stellen wir dir auf der Turnierseite vor.