Urlaubsparadies: deutsche Küste
von Bo Hansen
Beach-Volleyball-Tradition, perfektes Wetter zum Zocken oder eine Zeit und Ressourcen sparende Anreise. Was sind deine Gründe für einen Beach-Urlaub an einer deutschen Küste?

Turniere als Tourismus-Events
Beachvolleyball an den deutschen Nord- und Ostseeküsten hat eine lange Tradition. Egal an welchem Strand du dich befindest, du wirst immer einen Beachvolleyballcourt finden. Wenn du schonmal bei den Deutschen Meisterschaften in Timmendorfer Strand, oder in vorherigen Jahren bei einem Tour-Stopp der Deutschen Beachvolleyballtour in St. Peter-Ording als Zuschauer dabei gewesen bist, hast du selbst erlebt, welche Begeisterung Strandturniere bei den Zuschauenden auslösen. Diese Turniere zeichnet immer ein großer Eventcharakter aus. Viele Courts und ein großes Sponsorendorf ziehen Menschen auch abseits vom Sport an. Traditionelle Standorte freuen sich darüber, ein Turnier auszurichten und beleben ihren ganzen Ort mit den Beach-Events.
Genauso wie Turniere haben auch Beachvolleyballcamps und Urlaub an deutschen Küsten eine lange Tradition. Dieses Jahr richtet beachvolleyball.de insgesamt acht Camp-Wochen an zwei Nordsee- und einem Ostseestandort aus. Wessen Herz für die Nordsee schlägt, der ist in fünf Camp-Wochen auf Borkum am Nordstrand, oder in zwei Wochen am Südstrand auf Föhr genau richtig. Dich zieht es hingegen zur Ostsee, dann passt eine Woche Beachvolleyball im Ostsee-Resort Damp perfekt zu dir.
Das Wetter ist schön, nur nicht immer!
Der Beachvolleyball-Sommer beginnt in Deutschland erst richtig Anfang Juni. Die Tage werden länger, das Wetter besser und wärmer. Du möchtest aber schon vorher einen (Beachvolleyball)-Urlaub machen? Für diesen Fall bietet beachvolleyball.de viele Camp-Wochen am und um Mittelmeer gelegene Standorte an. Dennoch bleibt der Sommer die Primetime des Beachvolleyballs in Deutschland, daher sind diese Beach-Camps an deutschen Küsten besonders attraktiv.
Auch das Wetter ist besser, als du denkst. Die Temperaturen an Nord- und Ostsee lagen in den letzten Jahren durchschnittlich zwischen 18 und 21 Grad - perfektes Beachvolleyballwetter. Mildes Hochseeklima zieht über den Golfstrom an den Inseln Föhr und Borkum vorbei, wobei die Winde nur für kurze Regenzeiten sorgen.
Anreise per Zug
Das Beste daran, es ist nicht einmal weit weg. Bei der Teilnahme an einem Beach-Camp an deutschen Küsten ist die Anreise deutlich kürzer als bei Auslandscamps. Du musst keinen Flug buchen, sondern kannst entspannt mit Zug und gegebenenfalls mit Fähre anreisen, auf diese Weise tust außerdem etwas für die Umwelt, indem du deinen Urlaub an eine deutsche Küste verlegst. Die Anreise vom Düsseldorfer Hauptbahn bis nach Wyk auf Föhr dauert zusammengefasst zehn Stunden, mit nur einem Umstieg!

Die Wiege des deutschen Beach-Volleyballs
Den Spuren der deutschen Beach-Kultur bist du an den richtigen Stränden am nächsten. Die ersten großen Beachvolleyballturniere wurden an Stränden der Nordsee- und Ostseeküsten ausgetragen, das lebende Beispiel dafür sind die Deutschen Meisterschaften in Timmendorfer Strand. Aber auch andere Orte haben eine Historie zum Beachvolleyball. Camp-Standort Damp zum Beispiel hat 1992 die ersten deutschen Meisterschaften ausgerichtet. Zusätzlich ist die schöne Ostseestadt 12 Jahre lang, bis 2021, Ausrichter des Bundespokals, eines der wichtigsten deutschen Jugendturniere, bei dem selbst Vizeweltmeister Clemens Wickler gespielt hat, gewesen. Für junge Spieler ist es wichtig, die herausfordernden Bedingungen an Küsten kennenzulernen, deshalb werden nun schon seit 22 Jahren die Deutschen Meisterschaften U19 in Kiel am Strand ausgerichtet.
Dein Freund, der Wind
Auch abseits von großen Turnieren bieten deutsche Küsten eine großartige Atmosphäre für unseren schönen Sport. Egal wo du dich befindest, du wirst immer irgendwo ein Beachvolleyballfeld am Strand finden.
Genauso wie jungen Athleten das Spielen im Wind hilft, wird es dir helfen deine Skills zu verbessern. Das Spiel im Wind erfordert große Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, nicht umsonst sagt Bundestrainer Paul Becker „Der Wind ist dein Freund“. Selbst wenn du sonst nicht mit Wind spielst, ist es dennoch vorteilhaft unter diesen Bedingungen trainiert zu haben.

Urlaub mit Charme
Jeder Küstenort hat seinen ganz eigenen Charme, egal ob es sich um einen renommierten Ferienort mit Beachvolleyballhistorie handelt, ober es ein gemütliches Örtchen hinter Deich und Dünen ist. Die Beach-Camps von beachvolleyball.de verbinden den Ferienfaktor der deutschen Küsten mit der Tradition des Beachvolleyballs und geben dir die ultimative Ferienerfahrung. Deshalb solltest du dir einen (Beachvolleyball)-Urlaub an deutschen Küsten nicht entgehen lassen.