10 teams to watch - Olympia Qualifikation (Frauen)
In den letzten Jahren haben sich bei den Frauen bestimmte Teams aus verschiedenen Ländern herauskristallisiert, die bis heute mit herausragender Leistung performen, aber auch Newcomerinnen, die man im Auge behalten sollte. Wir haben daher für euch ein paar Teams aufgelistet, die man unserer Meinung nach mindestens bis zu den olympischen Spielen 2024 in Paris verfolgen sollte.

Duda/Patrícia (BRA)
Eduarda Santos Lisboa, besser bekannt als "Duda", ist eine der bekanntesten brasilianischen Beach-Volleyballspielerinnen, die seit 2016 auf internationaler Ebene antritt. Sie hat zahlreiche Turniere gewonnen, darunter die Beach-Volleyball-Weltmeisterschaft 2019 mit ihrer ehemaligen Partnerin Agatha Bednarczuk, die kürzlich Mutter geworden ist. Aktuell ist sie gemeinsam mit Ana Patrícia unanangefochten auf Platz 1 der Weltrangliste. Wenn du also Weltklasse Frauen Beach-Volleyball sehen möchtest, solltest du die beiden definitiv verfolgen. Übrigends ist das Duo auch eins der Topfavoriten-Teams für die olympischen Medaillen.

Hughes/Cheng (USA)
Definitiv sehenswert und spätestens nach ihrer Goldmedaille beim Elite16 in Tepic ganz vorne auf dem Zettel: Team Hughes/Cheng aus den USA. Sara Hughes ist bekannt für ihre starken Defensivfähigkeiten, ihre schnellen Reflexe und ihre Gabe, die Bewegungen ihrer Gegnerinnen schneller als keine andere zu lesen. Sie gilt als eine der besten jungen Beach-Volleyballerinnen der Welt und es wird erwartet, dass sie eine erfolgreiche Karriere in diesem Sport haben wird.

Müller/Tillmann (GER)
Wir verfolgen selbstverständlich alle deutschen Frauen-Teams, insbesondere die neuen Teamkonstellationen und sind unglaublich gespannt, wer letztendlich das Rennen um die zwei umkämpften Tickets für die Olympischen Spiele macht. Allerdings legen Tillmann/Müller einen Quantensprung hin, was die Erfolge angeht. WM-Bronze gesichert und aktuell 5ter Platz in Tepic beim Elite16. Weiter so Mädels!

Brandie/Melissa & Bukovec/Pavan (CAN)
Die kanadischen Teams haben sich neu formiert. Aus Pavan/Melissa und Bukovec/Brandie wird Brandie/Melissa und Bukovec/Pavan. Die zwei Teams liefern sich auf den aktuellen Elite16 Turnieren ein Kopf an Kopf rennen und versuchen sich die Favoritenrolle für Kanada zu erspielen. Die neuen Konstellationen laden also definitiv dazu ein, das Ganze zu verfolgen.

Stam/Schoon (NED)
Aktuell sind die Niederländerinnen Katja Stam und Raisa Schoon auf Platz 4 der Weltrangliste. Sie sind noch ein relativ junges Team, aber haben bislang viel Potenzial gezeigt und können bereits einige Erfolge bei internationalen Wettbewerben verzeichnen, zuletzt haben sie das Elite16 in Doha gewonnen. Es wird daher erwartet, dass sie auch bei künftigen internationalen Wettbewerben sehr gute Leistungen erbringen werden.

Vergé-Dépré/Heidrich (CHE)
Aufgrund einer Verletzung an der Schulter von Joana Heidrich mitten im WM-Spiel gegen Müller/Tillmann, erlitt das Duo zuletzt einen Rückschlag trotz der bedeutenden Erfolgskurve. Nach Heidrichs Schulter Operation und Rehabilitation bereiten sich die zwei bereits auf ihr großes gemeinsames Comeback vor. Es wird super interessant zu sehen, wie sich das Team wieder an die Spitze zurückkämpft und nach der Verletzung wieder Vollgas gibt.

Ishii/Mizoe (JAP) & Worapeerachayakorn/Naraphornrapat (THA)
Es ist zwar eine seltene Situation aber mit Worapeerachayakorn/Naraphornrapat und Ishii/Mizoe können wir mal wieder zwei asiatische Top-Teams und deren Spielstil bestaunen. Auch wenn sie bislang nicht zu den Top 10 der Welt gehören, durch die konstanten Leistungen können die beiden Teams wichtige Punkte in Bezug auf die Qualifikation sammeln.

Carol/Barbara (BRA)
Man kann es aus gutem Grund nicht vermeiden mindestens zwei brasilianische Teams in der Top-Watchlist zu haben. Bei Carol/Barbara wird es einfach nur spannend zu sehen, ob sie sich diesmal von ihren eigenen Länderkolleginnen Duda/Patrícia abheben können oder ob sie weiterhin unter ihnen, aber auf dem Treppchen der Weltrangliste bleiben. Definitiv spannend zu beobachten!
Du hast noch nicht genug Teams für deine Top-Watchlist? Dann schau gerne noch hier vorbei.